Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach jena burschenschaft hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reformburschenschaft'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0781, von Burschenschaftliche Blätter bis Bursian Öffnen
779 Burschenschaftliche Blätter - Bursian in Tübingen, Teutonia in Jena und Teutonia in Kiel. Da indes das Princip der unbedingten Satisfaktion (s. d.) angenommen, das Turnen nicht mehr Zwang ist und die wissenschaftlichen Abende
4% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0678, von Burschikos bis Bursian Öffnen
veranlaßte in den 30er Jahren eine neue Folge der Untersuchungen und Bestrafungen (vgl. Reuter, Ut mine Festungstid); indessen bestanden an mehreren Universitäten, namentlich in Jena, die Burschenschaften, bald vereint, bald in verschiedene Richtungen
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0780, Burschenschaft Öffnen
778 Burschenschaft deutschen B. hervor, die sich über alle Hochschulen Deutschlands verbreiten sollte. Über deren Grundlagen einigte man sich schon Ende März 1818 auf einem zu Jena gehaltenen "Burschentage", an dem die Abgeordneten von neun
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0517, von Wartburgfest bis Wartenberg (Standesherrschaft) Öffnen
); von Scheffel und von Arnswald, Wartburg-Sprüche, hg. von Lechleitner (ebd. 1892). Wartburgfest, das 18. Okt. 1817 auf der Wartburg (s. d.) gefeierte Fest, das durch eine Aufforderung der Burschenschaft zu Jena an die Studenten aller deutschen
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1021, Universitäten (die deutschen U. seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
theologischen Fakultäten geltend (rabies theologorum, Melanchthon). Unter den Männern, die gegen Ende des 17. Jahrh. diesen Übelstand zu bekämpfen suchten, sind namentlich Erhard Weigel in Jena, G. W. Leibniz und vor allen andern Chr. Thomasius (s. d
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0779, von Burow (Karl August) bis Burschenschaft Öffnen
777 Burow (Karl August) - Burschenschaft u. s. w. Ihr "Versuch einer Selbstbiographie" erschien Prag 1857. Burow, Karl August, Chirurg, geb. 10. Nov. 1809 zu Elbing, studierte in Königsberg Medizin, ließ sich daselbst 1836 als Arzt nieder
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
893 Jena tcrieregiments Karl Alexander, Großherzog von Sachsen, Postamt erster Klasse und Telegraph. Von den Befestigungen der Stadt stehen noch einige Türme und das alte Johannisthor; der ehemalige Wallgraben ist in eine parkartige
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0983, von Kommentar bis Kommission Öffnen
983 Kommentar - Kommission. Leipziger, Jenaer, Göttinger etc. Komments und wiederum Korpskomment (auch S. C.-K., weil er von dem Seniorenkonvent der deutschen Korps in Kosen [s. Landsmannschaften] festgestellt wird), burschenschaftliche
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0658, von Keilbein bis Keilschrift Öffnen
als Rat bei der Generalkommission für Ablösungen und Separationen) veröffentlichte er: "Geschichte des jenaischen Studentenlebens" (Leipz. 1858); "Die Gründung der deutschen Burschenschaft in Jena" (Jena 1865, 2. Aufl. 1883); "Die burschenschaftlichen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0556, von Schmetterlingsblüte bis Schmid Öffnen
wegen Beteiligung an der Burschenschaft zugleich mit seinem Bruder eine einjährige Festungsstrafe auf dem Jagdschloß Frauenpriesnitz, ward 1832 Professor und Beisitzer des Spruchkollegiums zu Jena und folgte 1836 einem Ruf nach Bern als Professor des römischen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0402, von Wartburgkrieg bis Wartenberg Öffnen
die Wartburgfeier neue Bedeutung und trug viel zu den Maßregeln bei, welche die Regierungen gegen die deutschen Akademien und namentlich gegen die Burschenschaften ergriffen. Vgl. Kieser, Das W. am 18. Okt. 1817 in seiner Entstehung, Ausführung und Folgen (Jena
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0887, Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund) Öffnen
887 Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund). zu polizeilicher Unterdrückung aufzufordern. Görres' "Rheinischer Merkur" ward verboten, der Tugendbund aufgehoben, und das Wartburgfest der Jenaer Burschenschaft (18. Okt. 1817) wurde
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0693, von Leo Africanus bis Leoben Öffnen
693 Leo Africanus - Leoben. Sommer 1817 seine Studien in Jena und beteiligte sich hier eifrig an allen Angelegenheiten der Burschenschaft, deren schwärmerischen republikanischen Ideen er mit Eifer anhing. Bei dem Wartburgfest trug er barhäuptig
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0267, von Sand (Mineral) bis Sand (Personenname) Öffnen
seinen Abschied. S. bezog hierauf die Universität Erlangen und gründete hier eine Burschenschaft; 1817 ging er nach Jena. Voll schwärmerischer Begeisterung für Vaterland und Freiheit, dabei nicht ohne Eitelkeit, faßte er den Entschluß, den damals
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0017, von Binzer bis Biographie Öffnen
von, geb. 30. Mai 1793 in Kiel, studierte in Kiel und seit 1818 in Jena, wo er als Mitglied der Burschenschaft hervortrat. Aus dieser Zeit stammen von ihm das Lied "Stoßt an, Jena soll leben" und Text und Melodie des Grabgesangs der Deutschen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0262, von Sand (nautisch) bis Sandberger Öffnen
er eine schwärmerisch überreizte Begeisterung für Nc- ligion und Vaterland. Als Mitglied der Jenaer Burschenschaft gehörte er zu den Ordnern des Wart- burgfestes und zu dem engern Kreise, der sich um den Fanatiker Karl Follen bildete. Ein Streit des Pro
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0922, von Köhlerglaube bis Kohlhase Öffnen
, studierte seit 1840 in Jena und Leipzig schöne Wissenschaften und veröffentlichte damals das Gedicht "Der neue Ahasver" (Jena 1841) und den Roman "Akademische Welt" (das. 1843, 2 Bde.). In die burschenschaftlichen Untersuchungen verwickelt, mußte
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0689, von Schwartze bis Schwarzbach Öffnen
. 1860" (das. 1861); "Garibaldi im Varignano 1862 und auf Caprera 1863" (Leipz. 1864); "Der junge Stelzentänzer" (Jena 1865); "Die Insel Kreta unter der ottomanischen Verwaltung" (Wien 1867); "Von Rom nach Kreta" (Jena 1870); "Kreta-Biene
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0944, Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht) Öffnen
Leibeskunst bald auch nach andern Orten Deutschlands, insbesondere an die Hochschulen Halle, Jena und Breslau, verpflanzt wurden. Nachdem das Treiben auf dem Turnplatz natürlich durch die Unruhe der folgenden Kriegsjahre beschränkt worden, auch manche
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0092, von Leo (Hebräus) bis Leobschütz Öffnen
, jüd. Gelehrter, s. Abravanel. Leo, Heinr., Geschichtschreiber, geb. 19. März 1799 in Rudolstadt, studierte in Breslau und Jena Philologie und beteiligte sich eifrig an allen Angelegenheiten der Burschenschaft und des Turnwesens. Ostern 1819
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0083, von Auersperg (Carlos Wilh., Fürst) bis Auerswald (Hans Adolf Erdmann von) Öffnen
kursächsisch), ist bekannt durch die Schlacht vom 14. Okt. 1806, die gleichzeitig mit der von Jena (s. d.) geschlagen wurde. Man spricht daher oft von der Doppelschlacht von Jena und A., obgleich beide nur strategisch, nicht unmittelbar taktisch
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0471, von Landsknechtkrüge bis Landsmannschaften Öffnen
deutschen Universitäten wiederholt gegen den sogen. Pennalismus und Nationalismus ein, doch ohne dauernden Erfolg. Im 18. Jahrh. begannen die Nationen sich L. zu nennen und mit ihren Fahnen und Farben öffentlich aufzutreten. In Jena geschah dies zum
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0095, Universitäten Öffnen
aufgehoben ist. Doch ist dem akademischen Senat ein ständiger jurist. Beamter (Universitätsrichter) beigegeben. Über die Entwicklung des Studentenlebens s. Verbindungswesen, Pennalismus, Landsmannschaften, Korps, Burschenschaft, Verein deutscher
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0037, von Hen kai pan bis Henle Öffnen
. Kirchenhistoriker, Sohn des folgenden, geb. 22. Febr. 1804 zu Helmstedt, studierte in Göttingen und Jena, habilitierte sich 1827 in Jena, wurde 1828 Lehrer am Karolinum zu Braunschweig, 1833 außerord. Professor in Jena, 1836 Konsistorialrat und Direktor des
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Binsen bis Biographie Öffnen
in Jena, wo er zu den hervorragendsten Mitgliedern der Burschenschaft gehörte, bei deren Auflösung (1819) er das bekannte Lied "Wir hatten gebauet ein stattliches Haus" dichtete. Von Jena nach Altenburg übergesiedelt, besorgte er die Redaktion des ersten
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0199, von Haseh bis Haselhuhn Öffnen
199 Haseh - Haselhuhn. seiner Teilnahme an der Erlanger Burschenschaft geriet und zehn Monate auf der Festung Hohenasperg zubringen mußte. Er habilitierte sich 1829 zu Leipzig, folgte aber schon im folgenden Jahr einem Ruf als Professor
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0857, von Hase (Nagetier) bis Hase (Karl August von) Öffnen
. Haase. Hase, Karl Alfred von, prot. Theolog, Sohn von Karl August von H., geb. 12. Juli 1842 zu Jena, studierte daselbst, brachte dann einen Winter in Genf und Paris zu, wurde 18l>5 Kollaborator an der Stadttirche, bald daranf an der Hofkirche
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0896, von Jenatsch bis Jenbach Öffnen
jenaischen Stu- dentenlebens sLpz. 1858); dies., Die Gründung der Deutschen Burschenschaft in I. (2. Aufl., ebd. 1883); Ortloff, I. und Umgegend (4. Aufl., Jena 1876); Martin, Urkundenbuch der Stadt I. und ihrer geist- lichen Anstalten (Bd. 1: 1182-1405
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0554, von Andreasberg bis Andrei Öffnen
. war der Andreasgulden oder Harzgulden. Der Andreasgroschen war ein Groschenstück des Konventionsfußes, der Andreasmariengroschen ⅔ des vorigen. Andree, 1) Karl, Geograph und Publizist, geb. 20. Okt. 1808 zu Braunschweig, studierte in Jena, Göttingen und Berlin
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0421, von Folkwangr bis Foltz Öffnen
1854 bewirtschaftete. Er starb 26. Dez. 1855 in Bern. F. ist der Verfasser mehrerer Lieder (z. B. "Vaterlandssöhne, traute Genossen etc.") in den "Freien Stimmen frischer Jugend" (Jena 1819) sowie Herausgeber des "Bildersaals deutscher Dichtung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0378, von Henkelkreuz bis Henley Öffnen
, Sohn von H. 1), geb. 22. Febr. 1804 zu Helmstädt, habilitierte sich 1827 in Jena, wurde 1828 Professor am Carolinum zu Braunschweig, 1833 außerordentlicher Professor in Jena, 1836 Konsistorialrat zu Wolfenbüttel, 1839 Professor der Theologie
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
Naumburg a. S., studierte die Rechtswissenschaft in Leipzig, dann in Breslau, wo er 1834 in die burschenschaftlichen Untersuchungen verwickelt wurde. Nachdem er mehrere Jahre als Dozent und außerordentlicher Professor in Breslau thätig gewesen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
601 Andree (Richard) - Andrews (Saint) Jena, Berlin und Göttingen, wurde als Burschenschafter in die Demagogenuntersuchung verwickelt, aber 1838 freigesprochen. Er ward dann Redacteur der "Mainzer Leitung", stand später mit Giehne an
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0957, von Follen (Karl) bis Foltz Öffnen
955 Follen (Karl) - Foltz nosseu") in den "Freien Stimmen frischer Jugend" (Jena 1819), deren stärkste Stücke aber nicht ihn, sondern seineil Bruder Karl zum Dichter hatten. Große Anerkennung fand sein "Bildersaal deutscher Dichtung" (2
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0703, von Geilfus bis Geisa Öffnen
Biographie" (Bd. 8). Geilfus, Georg, schweiz. Historiker, geb. 24. Jan. 1815 in Lampertheim, studierte seit 1833 in Gießen Mathematik, Naturwissenschaften und Cameralia, mußte aber wegen Teilnahme an der Burschenschaft nach Straßburg fliehen. 1848
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0913, von Havelseen bis Haverei Öffnen
hier der Burschenschaft an und wurde 1822 Lehrer in Darmstadt. Bei den demagogischen Untersuchungen wurde auch er verhaftet und 1825 in Hannover zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, die er in Cöpenick verbüßte. Nachdem er 1829 wieder
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0833, von Jagstfeld bis Jahn (Friedr. Ludw.) Öffnen
Vorlesungen über deutsches Volkstum und wurde vom Staate als Turnlehrer angestellt. Wie weit J. mit Wort und That bei Begründung der Burschenschaft in Jena teilnahm, ist nicht genau festzustellen, daß er aber dabei nicht ohne wesentlichen Einfluß
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0805, von Reuß (Eduard Wilh. Eugen) bis Reuter (Fritz) Öffnen
den von ibm selbst begründeten "Beitrügen zu den theol. Wissenschaften" (6 Bde., Jena 1847 fg.) und zu der Straschnrgcr "Nsvns äs tneolo^is" (1850-69). In Fortsetzung des von Bretschneider begründeten "(^or^us I^toi-n^toi-nm " begann R
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0002, von Distanzreiten bis Disteli Öffnen
seiner Studienzeit in Luzern und Jena ein seltenes Talent, dem öffentlichen Leben seine komischen Seiten abzugewinnen und dieselben aufs treffendste zu skizzieren. Wegen seiner Teilnahme an der Burschenschaft relegiert, kehrte D. in die Heimat
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0827, Gagern Öffnen
, geb. 20. Aug. 1799 zu Baireuth, besuchte 1812-14 die Militärschule in München und focht als nassau-weilburgischer Offizier 1815 in der Schlacht bei Waterloo. Nach dem Frieden studierte er die Rechte in Heidelberg, wo er die deutsche Burschenschaft
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0198, von Hase (Tier etc.) bis Hase (Personenname) Öffnen
Hellenist, geb. 11. Mai 1780 zu Sulza bei Naumburg, gebildet in Weimar, studierte seit 1798 in Jena und Helmstedt, ging 1801 nach Paris und erhielt daselbst 1805 eine Anstellung an der Bibliothek, ward 1812 zugleich Miterzieher der beiden Söhne der Königin
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0620, Hofmann Öffnen
in vier Gesängen (Jena 1840); "Die Feste Koburg", Dichtung (Hildburgh. 1855); "Das Koborgher Quackbrünnla", 500 Schnaderhüpfel (das. 1857); "Der Kinder Wundergarten", Märchensammlung (16. Aufl., Leipz. 1885); die "Kinderfeste" (mit Kompositionen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0126, Kotzebue Öffnen
1809, 4 Bde.), hat aber nur durch den Abdruck zahlreicher Urkunden litterarischen Wert. Nach der Schlacht bei Jena kehrte K. auf sein Gut nach Esthland zurück und gab von hier aus die Zeitschriften: "Die Biene" (1808-1809) und "Die Grille" (1811-12
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0326, von Massiv bis Masson Öffnen
in Jena fort, wo er der Burschenschaft angehörte und bei dem Wartburgfest, das er auch in einer Schrift schilderte, besonders thätig war. Deswegen besonders wurde er später in die Untersuchungen wegen demagogischer Umtriebe verwickelt. In den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0485, Menzel Öffnen
, Kritiker und Litterarhistoriker, geb. 21. Juni 1798 zu Waldenburg in Schlesien, bezog 1814 das Elisabethanum zu Breslau, folgte 1818 als ein begeisterter Turner Jahn nach Berlin und studierte dann zu Jena, wo er der Burschenschaft beitrat, seit 1819
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0371, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) Öffnen
Tugendbundes kund, und sie fanden 1817 in dem Wartburgfest der Jenaer Burschenschaft und gar 1819 in der Ermordung Kotzebues durch Sand die Anlässe, den König völlig von der freisinnigen Politik abzuschrecken und ihn zu den schlimmsten Polizeimaßregeln
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0763, Reuter Öffnen
und seine Werke (Leipz. 1884). 2) Fritz, der hervorragendste und erfolgreichste plattdeutsche Dichter neuerer Zeit, geb. 7. Nov. 1810 zu Stavenhagen in Mecklenburg-Schwerin, studierte zu Rostock und Jena die Rechte, beteiligte sich auf letzterer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0018, von Rugby Union bis Rügen Öffnen
auf der Insel Rügen, studierte in Jena und Halle 1821-24 hauptsächlich Philosophie und nahm auf beiden Universitäten lebhaften Anteil an der Burschenschaft, wofür er einjährige Haft in Köpenick und fünfjährige auf der Festung Kolberg zu bestehen hatte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0401, von Warstein bis Wartburgfest Öffnen
, Führer auf der W. (3. Aufl., Leipz. 1876); v. Arnswaldt und Schmidt, Zur Geschichte der W. etc. (Eisenach 1882). Wartburgfest heißt das 18. Okt. 1817 auf der Wartburg (s. d.) gefeierte Fest, welches von der Jenaer Burschenschaft angeregt wurde, um
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0699, von Wißnitz bis Witebsk Öffnen
Geschichte und Litteratur« (Krak. 1835, 4 Bde.) heraus. Wit, Ferdinand Johann, genannt von Dörring, politischer Abenteurer, geb. 1800 zu Altona, studierte seit 1817 in Kiel und Jena, wo er sich der Burschenschaft anschloß und im Dezember 1818
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0462, von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.) bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) Öffnen
die Militärschule zu München, trat, als Napoleon I. von Elba zurück- kehrte, in nassauische Dienste und nabm als Lieute- nant an der Schlackt bei Waterloo teil. Nach dem Frieden studierte er in Heidelberg, Göttingen und Jena die Rechte, nabm auch lebhaften
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0658, von Massieren bis Maßmann Öffnen
. Aug. 1797 zu Berlin, begann 1814 das Studium der Theologie, schloß sich 1815 den Freiwilligen Jägern an, setzte dann in Jena und Berlin seine Studien fort und beteiligte sich eifrig an den burschenschaftlichen Bestrebungen. Nachdem er 1817–21
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0585, von Ölschläger bis Oelsnitz Öffnen
, wesentlick umgearbeitet, in 10., 11. und 12. Auflage (Bonn 1888, 1891 u. 1893) heraus. Olshausen, Tbeodor, Publizist und Politiker, Bruder von Herm. und Iustus O., geb. 19. Juni 1802 zu Glückstadt, studierte die Rechte in Kiel und Jena, beteiligte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0677, von Schwarz (Berthold) bis Schwarzburg (Dorf) Öffnen
als Sohn des als theol. Schriftsteller und auf dem Gebiete der schönen Litteratur unter dem Pseudonym Theodor Melas bekannten Predigers Theodor S., studierte in Halle, Bonn, Berlin und Greifswald, verbüßte 1837 als Mitglied der Hallenser Burschenschaft
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0015, von Turnikett bis Turpin Öffnen
in erster Linie vertretenden Studentenvereine. Die Burschenschaft hatte das unter dem Einflüsse Jahns aufgenommene Turnen (s. d.) bald wieder fallen lassen, und erst 1860 gründeten in Berlin und Göttingen eine Anzahl Studenten die ersten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0796, von Wit bis Witkowitz Öffnen
794 Wit - Witkowitz Wit, Ferd. Johs., genannt von Dörring, polit. Abenteurer, geb. 1800 zu Altona, studierte seit 1817 zu Kiel und Jena, schloß sich der Burschenschaft an und sah sich infolgedessen 1819 gezwungen, nach England zu flüchten, wo
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0817, von Oldenburgische Eisenbahnen bis Olympische Spiele Öffnen
; Bleibergwerke. Olshaufen, Theodor, Publizist und Politiker, Bruder von Herm. und Iustus O., geb. 19. Juni 1802 zu Glückstadt, studierte die Rechte zu Kiel und Jena, beteiligte sich an den burschenschaftlichen Frei- deitsbcstrebungen und weilte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0785, von Menzel (Wolfgang) bis Merakerbahn Öffnen
" (mit einer Biographie M.s, Lp,;. 1872). Menzel, Wolfgang, Kritiker, Geschichtschreiber und Dichter, geb. 21. Juni 1798 zu Waldenburg in Schlesien, bezog 1818 die Universität Jena und beteiligte sich an der Gründung der Burschenschaft. Nach Sands